17.06.2025 | Hamburg

Vertragsrecht für Einkäufer – Das Einmaleins für rechtssichere Verträge und AGB im Einkauf

Präsenz | Vertrieb
Jetzt anmelden

Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Verträge rechtssicher abzuschließen und dabei auch die für sie wichtigen Regelungen wirksam zu vereinbaren. In der Praxis gelingt dies wegen vermeidbarer Fehler häufig nicht. Der Grund liegt dabei in aller Regel in rechtlichen Fehlvorstellungen und einem damit häufig einhergehenden unzureichendem Vertragsmanagement. Die Folgen dieser Fehler können dann regelmäßig nur durch teure Kompromisse bereinigt werden.

Das Seminar vermittelt vor diesem Hintergrund die praktisch wichtigsten Grundlagen des Vertragsrechts, die jeder Einkäufer beherrschen sollte. Einen Schwerpunkt bilden die in der Praxis am häufigsten auftretenden Fehlerquellen bei der Verhandlung und dem Abschluss von nationalen und internationalen Verträgen (insb. Liefer-, Dienstleistungs- Werk- oder Rahmenverträge). Daneben werden die wichtigsten Grundlagen des AGB-Rechts und u.a. Strategien zur wirksamen Vereinbarung der eigenen Einkaufs-AGB (insb. Umgang mit Gewährleistungs- und Haftungsklauseln des Vertragspartners) gemeinsam erarbeitet.

.

Inhalte

  • Grundlagen des Vertragsrechts

Wann und wie lange ist ein Angebot bindend?

Wann ist der Liefervertrag wirksam geschlossen? Erst mit der Auftragsbestätigung oder schon vorher?

Formvorschriften und Schriftformerfordernisse

Kaufmännisches Bestätigungsschreiben

  • Probleme beim Vertragsschluss

Gegenseitige Bezugnahme auf die eigenen AGB

Parteien haben unbemerkt gar keinen Vertrag geschlossen – was nun?

  • Besonderheiten bei internationalen Verträgen

Die häufigsten Fehler und deren Vermeidung in der Praxis**

Grundlagen des AGB-Recht**

Definition und Zweck von AGB

Einbeziehung und Geltung von AGB

Rechtliche Anforderungen zur Wirksamkeit

Praxisrelevante AGB-Klauseln und ihre Wirksamkeit

  • Praxistipps für wirksame AGB´s

.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personen in Einkaufsabteilungen, die ihre rechtlichen Vertragsrechtskenntnisse kompakt und anwendungsorientiert auffrischen und vertiefen sowie Optimierungspotenziale im Hinblick auf ihr Vertragsmanagement identifizieren möchten.

.

Format

Präsenz Seminar beim INW Campus. Hamburg

.

Dozent

Christopher D. Harten, Rechtsanwalt bei der internationalen Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten in Hamburg mit dem Schwerpunkt im Bereich Handels- und Vertriebsrecht sowie der Streitbelegung.

.

.

Anmeldeschluss: 25. März 2025

.

Datum: 17.06.2025
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Institut Neue Wirtschaft -
Bildungswerk Nord e. V.
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
Preis:  380,00 €

Kontakt

Bahr
Ann-Kristin Bahr
Leiterin INW Campus | Seminare
Tel.: 040 30801-202