Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen?
LernzieleDen Resilienz-Begriff und dessen Relevanz für den Arbeitsalltag verstehen
Die sieben Säulen der Resilienz kennen und in schwierigen Situationen nutzen können
Optimismus fördern, stressige Situationen akzeptieren und lösungsorientiert handeln können
Sich selbstbewusst Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen können
Das eigene Netzwerk nutzen und die eigene Zukunft aktiv gestalten können
Mitarbeitende mit und ohne Führungsverantwortung, die ihre innere Widerstandskraft trainieren möchten und die sich für berufliche Herausforderungen rüsten möchten
Animierte Erklär-Filme, moderierte Video-Lectures, interaktive Elemente, Spielszenen, Wissens-Check und Transferaufgaben
Lerndauer60 Minuten
Technische VoraussetzungenEndgerät (Rechner, Notebook, Tablet)
Stabile Internetverbindung
Headset/Kopfhörer
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, diese Daten sind 60 Tage gültig
KurspartnerPINKTUM
Passend zu diesem Kurs